
Die Ausstellung findet auf der künstlichen Insel Yumeshima in der japanischen Stadt Osaka statt, die eigens für die EXPO errichtet wurde. Nach Schätzungen der Veranstalter werden voraussichtlich rund 28 Millionen Besucher die Ausstellung besuchen, an der mehr als 160 Länder und internationale Organisationen teilnehmen.
(Artikel entnommen aus LiderMedia vom Februar 2025.)

Visualisierung des fertiggestellten Pavillons
Der kroatische Pavillon ist als immersive Umgebung konzipiert, die die Klimavielfalt in der Republik Kroatien präsentiert. Der Pavillon ist nie derselbe, er verändert sich ständig und jeder Besuch bietet ein neues Erlebnis. Jede der Klimazonen im Pavillon wird mit Wärmebildkameras erfasst. Diese Videoübertragungen werden an die berechnete Zeitdifferenz zwischen Kroatien und Japan angepasst und im Pavillon, auf der Website und in den sozialen Netzwerken des Pavillons angezeigt.
Der kroatische Pavillon auf der Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka steht für technologische Innovation und Einzigartigkeit. Ich kann mit Stolz sagen, dass der Bau gemäß dem Entwurf des Autorenteams und von Pero Vuković vom Architekturbüro Arhiv erfolgreich abgeschlossen wurde. Wir erwarten, dass der Pavillon bei den über 28 Millionen Besuchern große Aufmerksamkeit erregen wird. „Nach Abschluss der Ausstellung planen wir, den Pavillon in Kroatien auszustellen und den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit zu bieten, seinen künstlerischen und technologischen Wert in ihrem eigenen Land zu erleben“, sagte Zdenko Lucić, Nationalkommissar der Republik Kroatien für die EXPO 2025 Osaka und Staatssekretär im Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten.

Pavillon im Bau
Der kroatische Pavillon wird sicherlich zu den innovativsten auf der Weltausstellung in Osaka gehören.
Es wird das erste Mal sein, dass die Temperatur von einem Teil der Erde auf einen anderen übertragen wird, was eine Art globale Innovation darstellt.
Dank der Technologie ist es uns schon lange möglich, Ton, Bilder oder Videos live ans andere Ende der Erde zu übertragen. Besucher des kroatischen Pavillons haben jedoch die Möglichkeit, die derzeit herrschende Lufttemperatur an vielen Orten in Kroatien zu erleben und zu spüren, von Zagrebački Grič bis Dubrovnik, über Varaždin, Pula, Slavonski Brod, Lastovo oder Sveti Jure auf Biokovo. „Im Kontext des immer schnelleren Klimawandels ist dies eine interessante und originelle Möglichkeit, klimatische Bedingungen an einem abgelegenen Ort hervorzurufen“, sagte Zvonimir Frka-Petešić, Mitglied des Nationalen Komitees der Republik Kroatien für die Weltausstellung EXPO 2025 Osaka und Leiter des Büros des Premierministers der Republik Kroatien.

Mechanische Anlagen auf dem Dach des Pavillons
Von den ersten Gedanken und Ideen an haben wir viele Stunden verbracht, viele tolle Leute und hoffentlich zukünftige Mitarbeiter kennengelernt, während wir unsere festen Mitarbeiter mit neuen Aufgaben und Ideen auf die Probe gestellt, zahlreiche Details und Herausforderungen gelöst, viel gelernt und gemeinsam ein Artefakt geschaffen haben, in dem wir hoffen, all dies zu spüren und das Kroatien, seine klimatische Vielfalt und Einzigartigkeit würdig repräsentieren wird – sagte Pero Vuković, Direktor des Unternehmens ARHIV architecture and urbanism.
Von den ersten Gedanken und Ideen an haben wir viele Stunden verbracht, viele tolle Leute und hoffentlich zukünftige Mitarbeiter kennengelernt, während wir unsere festen Mitarbeiter mit neuen Aufgaben und Ideen auf die Probe gestellt, zahlreiche Details und Herausforderungen gelöst, viel gelernt und gemeinsam ein Artefakt geschaffen haben, in dem wir hoffen, all dies zu spüren und das Kroatien, seine klimatische Vielfalt und Einzigartigkeit würdig repräsentieren wird – sagte Pero Vuković, Direktor des Unternehmens ARHIV architecture and urbanism.

Enison-Mitarbeiter, die den Pavillon gebaut haben